Qinertia GNSS+INS Nachbearbeitungssoftware (PPK)
Präzision einfach gemacht
Willkommen an der Spitze der geospatialen Innovation. Qinertia Die PPK-Software bietet ein völlig neues Niveau bei hochpräzisen Positionierungslösungen. In einer Welt, in der Genauigkeit ohne Kompromisse gefordert wird, entwickelt sich unsere PPK-Software zum Eckpfeiler für Fachleute und Branchen, die sich auf ihre Standortdaten verlassen wollen.
![](https://www.sbg-systems.com/wp-content/uploads/Image.png)
Anwendungsbereich
GNSS-INS
Funktionalitäten
Karte der Abdeckung der Basisstationen
Unglaublich benutzerfreundlich, aber auch äußerst vielseitig. Mit einer umfangreichen Auswahl an vorkonfigurierten Koordinatenreferenzsystemen (CRS)
Neue Geodäsie-Engine
Die neue Geodäsie-Engine in Qinertia verfügt über ein umfassendes Paket von Werkzeugen, die nicht nur unglaublich benutzerfreundlich, sondern auch äußerst vielseitig sind.
Mit einer umfangreichen Auswahl an vorkonfigurierten Koordinatenreferenzsystemen (CRS) können Sie mit Qinertia die wichtigsten offiziellen Systeme und Transformationen für Ihre Projekte nutzen. Sie können auch benutzerdefinierte Transformationen erstellen, die auf Ihre spezifischen oder wissenschaftlichen Anforderungen zugeschnitten sind.
IonoShield-Modus
Der IonoShield-Modus in Qinertia revolutioniert die Verwaltung ionosphärischer Aktivitäten in Ihren Protokollen. Die Überwachung ionosphärischer Bedingungen war noch nie so einfach.
Jetzt können Sie mühelos die ionosphärische Aktivität und die Länge der Basislinie beurteilen und so fundierte Entscheidungen über den optimalen Verarbeitungsmodus für Ihre Daten treffen.
Erweiterte CORS-Integration
Sie können jetzt auf das SmartNet CORS-Netz mit seiner beeindruckenden weltweiten Abdeckung von 5300 Basisstationen zugreifen (zusätzliches Abonnement erforderlich).
Der Smartnet-Zugang ist nahtlos in Qinertia integriert, so dass Sie die Flexibilität und den Komfort haben, diese Technologie so zu nutzen, wie es Ihnen am besten passt.
PPK mit Live-RTCM
Durch die Verarbeitung Ihrer Daten mit RTCM-Korrekturen, die im Echtzeitbetrieb verwendet werden, können Sie jetzt eine beispiellose Genauigkeit in Ihren PPK-Arbeitsabläufen erreichen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion speziell für Echtzeit-Einzelbasis-Szenarien entwickelt wurde und mit VBS-Konfigurationen nicht kompatibel ist.
RTCM Stream in Qinertia definiert Präzision neu und bietet mehr Möglichkeiten für Ihre PPK.
Entdecken Sie unsere Basisstationen
Qinertia stützen sich auf ein Netz von mehr als 10.000 Basisstationen in 164 Ländern, um die GNSS-Genauigkeit zu verbessern. Erkunden Sie die Stationen auf der MySBG-Website.
Weitere Funktionalitäten
Erleben Sie einen neuen Ansatz für die Verarbeitung von GNSS-Daten mit der Qinertia PPK Software von SBG Systems. Die leistungsstarken Funktionen wurden speziell entwickelt, um Ihren Betrieb auf ein neues Niveau zu heben!
![Karte Qinertia](https://www.sbg-systems.com/wp-content/uploads/Card-Qinertia.png)
Erweiterte GNSS-Anzeige und Einstellungen
Qinertia verbessert automatisch Ihre PPK-Genauigkeit, indem es auf intelligente Weise Satelliten mit schlechter Signalqualität ausschließt und so sicherstellt, dass nur Daten von höchster Qualität für Ihre Berechnungen verwendet werden. Darüber hinaus haben die Benutzer jetzt die Möglichkeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und einzelne Satelliten, ganze Signalbänder oder sogar ganze Konstellationen innerhalb ihrer PPK-Lösungen manuell zu deaktivieren.
Zur Unterstützung dieser erweiterten Funktionen haben wir eine Reihe von informativen Grafiken eingeführt, mit denen Sie die GNSS-Signalqualität leicht beurteilen können. Mit der erweiterten GNSS-Einstellung und -Anzeige auf Qinertia haben Sie die volle Kontrolle und das Vertrauen in Ihre GNSS-Daten.
![Eng gekoppelte Ppp-Einstellungen](https://www.sbg-systems.com/wp-content/uploads/Tightly-coupled-ppp-settings.webp)
Enggekoppelte PPP
Das Tight Coupling PPP in Qinertia ist jetzt nur 24 Stunden nach Ihrem Einsatz verfügbar. Die Integration des SBG PPP-Algorithmus mit Tight Coupling bringt die Genauigkeit der Berechnung auf ein neues Niveau.
Es erhöht nicht nur Ihre Echtzeitfähigkeit, sondern verbessert auch die Datenanalyse nach dem Einsatz erheblich.
![Karte Qinertia](https://www.sbg-systems.com/wp-content/uploads/Card-Qinertia.png)
Einzelantennenbetrieb für Fußgänger
Eine bahnbrechende Funktion, die Ihr Erlebnis in Szenarien mit geringer Dynamik und in Anwendungsfällen mit nur einer Antenne verbessert.
Mit dem Bewegungsprofil "Fußgänger" richtet Qinertia Ihre richtung mühelos aus, gewährleistet optimale Genauigkeit auch in Situationen mit geringer Dynamik und eröffnet eine Welt der Möglichkeiten für Rucksackkartierungen. Fußgängerausrichtung, eine neue Lösung, auf die Sie gewartet haben.
Unsere verschiedenen Editionen
Wählen Sie die perfekte Edition der Qinertia PPK-Software, die Ihren Projektanforderungen entspricht. Ganz gleich, ob Sie an einer groß angelegten Infrastruktur kartographie, einer hochpräzisen Kartierung oder einem anderen Projekt arbeiten, das eine genaue GNSS-Nachbearbeitung erfordert, Qinertia bietet flexible Optionen.
Jede Edition bietet Ihnen leistungsstarke Funktionen, um Ihre GNSS-Rohdaten zu verarbeiten und mit nur wenigen Klicks eine Genauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen.
Art der Verarbeitung | Art der Verarbeitung Nur GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS |
---|---|---|---|---|
SBG IMU's unterstützt | SBG IMU's unterstützt - | SBG IMU's unterstützt Ellipse Nur | SBG IMU's unterstützt Ellipse & Quanta Series (Quanta Micro /Plus/Extra) | SBG IMU's unterstützt Alle SBG und IMUs von Drittanbietern |
Dritte Partei IMU | Dritte Partei IMU - | Dritte Partei IMU - | Dritte Partei IMU - | Dritte Partei IMU ● |
Anwendungen | Anwendungen Alle | Anwendungen Land/Air | Anwendungen Luft | Anwendungen Alle |
Lizenz | Lizenz Unbefristet oder Abonnement | Lizenz Unbefristet oder Abonnement | Lizenz Unbefristet oder Abonnement | Lizenz Unbefristet oder Abonnement |
Gleichzeitige Verarbeitung | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 |
Offline-Verarbeitung | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● |
Server-Verarbeitung | Server-Verarbeitung - | Server-Verarbeitung - | Server-Verarbeitung - | Server-Verarbeitung - |
Schnittstelle | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI |
Bewegungsprofil | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Marine (Marine, Meeresvermessung und Unterwasser), Fußgänger | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Fußgänger | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber) | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Marine (Marine, Meeresvermessung und Unterwasser), Fußgänger |
Enge Kopplung von RTK&VBS&PPP | Enge Kopplung von RTK&VBS&PPP - | Enge Kopplung von RTK&VBS&PPP ● | Enge Kopplung von RTK&VBS&PPP ● | Enge Kopplung von RTK&VBS&PPP ● |
Wiederaufbereitung | Wiederaufbereitung - | Wiederaufbereitung ● | Wiederaufbereitung ● | Wiederaufbereitung ● |
Lose Kopplung | Lose Kopplung - | Lose Kopplung ● | Lose Kopplung ● | Lose Kopplung ● |
GNSS RTK&VBS&PPP | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● |
Verwaltung von Basisstationen | Verwaltung der Basisstation ● | Verwaltung der Basisstation ● | Verwaltung der Basisstation ● | Verwaltung der Basisstation ● |
Geodäsie-Engine | Geodäsie-Motor ● | Geodäsie-Motor ● | Geodäsie-Motor ● | Geodäsie-Motor ● |
IonoShield | IonoShield ● | IonoShield ● | IonoShield ● | IonoShield ● |
CORS-Netz | CORS-Netz ● | CORS-Netz ● | CORS-Netz ● | CORS-Netz ● |
Bericht | Bericht ● | Bericht ● | Bericht ● | Bericht ● |
Rinex-Diagnose | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● |
Schätzung des Hebelarms | Schätzung des Hebelarms ● | Schätzung des Hebelarms ● | Schätzung des Hebelarms ● | Schätzung des Hebelarms ● |
Statistik | Statistik ● | Statistik ● | Statistik ● | Statistik ● |
Erstellen Sie Ihre eigene Lösung
Qinertia ist die nächste Generation der INS/GNSS-Post-Processing-Software, die für alle Benutzer entwickelt wurde, egal ob Sie ein Einzelanwender, ein Unternehmensanwender, ein Systemintegrator, ein Software-Editor oder ein Service-Provider sind.
Vorkonfigurierte Anwendungsbewegungsprofile vereinfachen die Einrichtung und optimieren die Leistung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Wählen Sie zwischen allen verfügbaren Lösungen und machen Sie daraus Ihre eigene: Desktop, OEM und cloud.
Unkomplizierte Einsätze
Qinertia Desktop ist eine Desktop-Anwendung, die für die effektive Bearbeitung komplexer Datensätze entwickelt wurde und fortschrittliche Analysewerkzeuge und anpassbare Einstellungen bietet.
Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie Ihre Daten schnell importieren, verarbeiten und analysieren.
Ideal für Einzelanwender oder Teams, die im Büro arbeiten.
Nahtlose Integration mit Ihrer Hardware oder Software
Qinertia OEM bietet einen reibungslosen Integrationsprozess, der es Ihnen ermöglicht, die leistungsstarke PPK-Verarbeitung in Ihre Lösungen einzubetten und Ihren Kunden auf einfache Weise eine zuverlässige und effiziente Hochpräzisionspositionierung zu bieten, unabhängig davon, ob Sie ein Hardwarehersteller, ein Systemintegrator oder ein Dienstleistungsanbieter sind.
Sie können die Softwareoberfläche, die Arbeitsabläufe und die Funktionen an Ihre Marke und die Anforderungen der Benutzer anpassen.
Ermöglicht flexibles, skalierbares und ferngesteuertes Management.
Qinertia Cloud ist für Entwickler, Integratoren und Unternehmen konzipiert, die eine skalierbare PPK-Lösung suchen, die das volle Potenzial präziser Nachbearbeitung mit dem Komfort und der Flexibilität der cloud-basierten Technologie verbindet.
Ganz gleich, ob Sie eine benutzerdefinierte Anwendung erstellen, Online-Dienste anbieten oder Ihre bestehenden Funktionen erweitern wollen, Qinertia Cloud API stellt sicher, dass Sie Ihren Benutzern eine erstklassige PPK-Leistung bieten können.
Dokumentation und Ressourcen
Alle Qinertia Lösungen werden mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die den Benutzer bei jedem Schritt unterstützt.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung sorgen unsere klaren und detaillierten Handbücher für eine reibungslose Integration und Bedienung.
Die nächste Generation der PPK-Software.
Online BenutzerhandbuchHier finden Sie Anleitungsartikel, Videos und die vollständige Software-Dokumentation.
Zugang zu Ihrem MySBG-KontoKommen Sie an Bord, um zu sehen, was es Neues in Ihrem MySBG-Konto gibt. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten über Ihre Produkte und allen Informationen darüber, wie Sie nahtlos API-Schlüssel erstellen können, um unsere Dienste zu nutzen.
Qinertia Serverstatus prüfenBleiben Sie auf dem Laufenden über Ihren Qinertia Server Status. Erhalten Sie vollständige Informationen über: Betriebszeit, Gesamtbetriebszeit, Reaktionszeit und letzte Ereignisse auf Ihrer Qinertia Software.
Geführte Besichtigung von Qinertia
Begeben Sie sich mit Lea, unserer Qinertia Produktmanagerin, auf eine detaillierte Tour durch unsere Nachbearbeitungssoftware.
![Miniaturansicht eines Videos](https://i.ytimg.com/vi/yuSltph6a3k/hqdefault.jpg)
Demo für Qinertia anfordern
FAQ zur Nachbearbeitungssoftware
In unserem FAQ-Bereich zur Nachbearbeitungssoftware finden Sie umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den fortschrittlichen Nachbearbeitungswerkzeugen von SBG Systems.
In diesem Abschnitt finden Sie ausführliche Erklärungen zu den Funktionen, der Integration und den Vorteilen unserer Nachbearbeitungslösungen. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Arbeitsablaufs, beim Verständnis der Kompatibilität oder bei der Fehlersuche benötigen, diese FAQ bieten wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, die Leistung unserer Software in Ihren Projekten zu maximieren.
Entdecken Sie die Antworten und steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz mit zuverlässigen Datenverarbeitungslösungen.
Was ist GNSS-Post-Processing?
GNSS-Post-Processing (PPK) ist ein Ansatz, bei dem die von einem GNSS-Empfänger aufgezeichneten GNSS-Rohdatenmessungen nach der Datenerfassung verarbeitet werden. Sie können mit anderen Quellen von GNSS-Messungen kombiniert werden, um die vollständigste und genaueste kinematische Trajektorie für diesen GNSS-Empfänger zu erstellen, selbst in den schwierigsten Umgebungen.
Bei diesen anderen Quellen kann es sich um lokale GNSS-Basisstationen am oder in der Nähe des Datenerfassungsprojekts oder um bestehende kontinuierlich arbeitende Referenzstationen (CORS) handeln, die in der Regel von staatlichen Stellen und/oder kommerziellen CORS-Netzbetreibern angeboten werden.
Eine Post-Processing Kinematic (PPK)-Software kann frei verfügbare GNSS-Satellitenbahn- und Uhrzeitinformationen nutzen, um die Genauigkeit weiter zu verbessern. PPK ermöglicht die präzise Bestimmung des Standorts einer lokalen GNSS-Basisstation in einem absoluten globalen Koordinatenreferenzrahmen, der verwendet wird.
PPK-Software kann auch komplexe Transformationen zwischen verschiedenen Koordinatenreferenzrahmen zur Unterstützung von technischen Projekten unterstützen.
Mit anderen Worten: Sie ermöglicht den Zugriff auf Korrekturen, verbessert die Genauigkeit des Projekts und kann sogar Datenverluste oder Fehler während der kartographie oder der Installation nach dem Einsatz beheben.
Was ist der Unterschied zwischen RTK und PPK?
Real-Time Kinematic (RTK) ist eine Positionierungstechnik, bei der GNSS-Korrekturen nahezu in Echtzeit übertragen werden, in der Regel mit einem Korrekturstrom im RTCM-Format. Bei der Gewährleistung der GNSS-Korrekturen, insbesondere ihrer Vollständigkeit, Verfügbarkeit, Abdeckung und Kompatibilität, können sich jedoch Herausforderungen ergeben.
Der Hauptvorteil von PPK gegenüber der RTK-Nachverarbeitung besteht darin, dass die Datenverarbeitungsaktivitäten während der Nachverarbeitung optimiert werden können, einschließlich der Vorwärts- und Rückwärtsverarbeitung, während bei der Echtzeitverarbeitung jede Unterbrechung oder Inkompatibilität bei den Korrekturen und ihrer Übertragung zu einer geringeren Genauigkeit der Positionierung führt.
Ein erster wesentlicher Vorteil von GNSS-Post-Processing (PPK) gegenüber Echtzeit (RTK) besteht darin, dass das im Feld eingesetzte System nicht über eine Datenverbindung/Funk verfügen muss, um die vom CORS kommenden RTCM-Korrekturen in das INS/GNSS-System einzuspeisen.
Die wichtigste Einschränkung bei der Einführung der Nachbearbeitung ist die Anforderung an die endgültige Anwendung, auf die Umgebung einzuwirken. Wenn Ihre Anwendung jedoch die zusätzliche Verarbeitungszeit verkraften kann, die für die Erstellung einer optimierten Flugbahn erforderlich ist, wird dies die Datenqualität für alle Ihre Ergebnisse erheblich verbessern.
Wie funktioniert die Vorwärts- und Rückwärtsverarbeitung?
Nehmen wir an, wir haben einen 60-sekündigen GNSS-Ausfall in der Mitte unserer Erhebung. Der Positionsfehler bei der Vorwärtsverarbeitung nimmt schnell zu (die Rate hängt von den Spezifikationen von IMU und anderen Parametern ab) und erreicht am Ende des Ausfalls sein Maximum. Danach erholt er sich schnell wieder. Bei der Nachverarbeitung tun wir so, als ob die Zeit rückwärts fließt und führen die Verarbeitung in antichronologischer Reihenfolge durch, da die physikalischen Gleichungen gültig bleiben. Bei dieser Rückwärtsverarbeitung würde der Fehler zu Beginn des GNSS-Ausfalls sein Maximum erreichen, und zwar auf sehr symmetrische Weise zur natürlichen Vorwärtsverarbeitung.
Die Zusammenführung dieser beiden Berechnungen führt zu einem maximalen Fehler in der Mitte des Ausfalls, der wesentlich geringer ist als bei reinen Vorwärts- oder Rückwärtsberechnungen, was vor allem die GNSS+INS Lösungen verbessert, wie es die Produkte von SBG Systems erlauben, aber auch die reine GNSS-Verarbeitung profitiert von diesem Arbeitsablauf.
Wie bereits erwähnt, kann diese Verbesserung nur durch Nachbearbeitung erfolgen, da alle Daten vom Anfang bis zum Ende zur Verfügung stehen müssen, wodurch sich die Verwendung bis zum Ende der kartographie verzögert.
Was bedeutet Georeferenzierung in Luftbildern kartographie?
Bei der Georeferenzierung werden geografische Daten (z. B. Karten, Satellitenbilder oder Luftaufnahmen) an einem bekannten Koordinatensystem ausgerichtet, damit sie genau auf der Erdoberfläche platziert werden können.
Auf diese Weise können die Daten mit anderen räumlichen Informationen integriert werden, was präzise ortsbezogene Analysen und Kartierungen ermöglicht.
Im Zusammenhang mit kartographie ist die Georeferenzierung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die von Instrumenten wie LiDAR, Kameras oder Sensoren auf Drohnen gesammelten Daten genau auf reale Koordinaten abgebildet werden.
Durch die Zuordnung von Breitengrad, Längengrad und Höhe zu jedem Datenpunkt stellt die Georeferenzierung sicher, dass die erfassten Daten den genauen Standort und die Ausrichtung auf der Erde widerspiegeln, was für Anwendungen wie die geografische Kartierung, die Umweltüberwachung und die Bauplanung entscheidend ist.
Bei der Georeferenzierung werden in der Regel Passpunkte mit bekannten Koordinaten verwendet, die häufig durch GNSS oder Bodenmessungen kartographie ermittelt werden, um die erfassten Daten am Koordinatensystem auszurichten.
Dieser Prozess ist für die Erstellung genauer, zuverlässiger und nutzbarer Geodatensätze unerlässlich.