Navsight Marine Navigationslösung für hydrographische Anwendungen
Navsight Marine integriert die neuesten IMU und GNSS-Technologien, um eine vollständige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Bewegungs- und Navigationslösung für Hydrographen zu bieten.
Einfach einzurichten und äußerst vielseitig, erleichtert Navsight Marine die Vermessungsaufgaben von Hydrographen sowohl in flachen als auch in tiefen Gewässern.
Navsight ist eine modulare Lösung, die aus verschiedenen Komponenten besteht: einer Verarbeitungseinheit, einer Auswahl an deportierten Sensoren, Kabeln und Antennen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Das IMU ist das wichtigste Sensorelement und der wichtigste leistungsbestimmende Faktor. IMU Wenn die GNSS-Bedingungen günstig sind und Sie in flachen Gewässern arbeiten, wählen Sie die Ekinox . Für schwierige Bedingungen wie schlechte GNSS-Umgebungen oder extreme Tiefen wählen Sie die Sensoren Apogee oder Horizon, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen von Navsight Marine.
Navsight Anwendungen in der Schifffahrt
Hydrographische Anwendungen erfordern außergewöhnliche Präzision und Anpassungsfähigkeit aufgrund der schwierigen Umgebungen, die bei der Datenerfassung auf See und unter Wasser auftreten. Faktoren wie Wellenbewegungen, Gezeiten, Strömungen und unterschiedliche Tiefen schaffen einzigartige Hindernisse für die genaue Kartierung des Meeresbodens, bathymetrische Vermessungen und die Analyse von Wasserstraßen.
Navsight Marine Solution ist auf solche anspruchsvollen Umgebungen zugeschnitten. Navsight ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in Fächerecholote und andere kartographie Geräte und Software integrieren lässt, und kombiniert fortschrittliche Trägheitsnavigationstechnologie mit GNSS-Positionierung, um präzise Echtzeitdaten (RTK) zu liefern.
Navsight Das robuste Design und der handliche Formfaktor erleichtern die Installation auf verschiedenen Schiffstypen, von kleinen kartographie Booten bis zu großen Forschungsschiffen.
Entdecken Sie alle Navsight Marine-Anwendungen.
Unsere verschiedenen Versionen
Vergleichen Sie unsere fortschrittlichsten Trägheitssensoren für Navigation, Bewegung und Höhenmessung.
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie in der Produktbroschüre, die auf Anfrage erhältlich ist.
Ekinox KlasseSeichtes Wasser |
Apogee KlasseSeichtes bis tiefes Wasser |
Horizont KlasseFOG-basiert IMU |
|
---|---|---|---|
RTK-Position horizontal | RTK-Position horizontal 0,01 m + 0,5 ppm | RTK-Position horizontal 0,01 m + 0,5 ppm | RTK-Position horizontal 0,01 m + 0,5 ppm |
RTK rollen/nicken | RTK rollen/nicken 0.015 ° | RTK rollen/nicken 0.008 ° | RTK rollen/nicken 0.007 ° |
RTK richtung | RTK richtung 0.02 ° | RTK richtung 0.01 ° | RTK richtung 0.01 ° |
GNSS-Empfänger | GNSS-Empfänger Doppelte Antenne | GNSS-Empfänger Doppelte Antenne | GNSS-Empfänger Doppelte Antenne |
Gewicht (g) | Gewicht (g) 1 940 g | Gewicht (g) 1 940 g | Gewicht (g) 1 940 g |
Abmessungen (LxBxH) | Abmessungen (LxBxH) 227 mm x 156 mm x 63 mm | Abmessungen (LxBxH) 227 mm x 156 mm x 63 mm | Abmessungen (LxBxH) 233 mm x 156 mm x 63 mm |
Kompatibilität
Navsight Meeresdokumentation und Ressourcen
Navsight Marine wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die den Benutzer bei jedem Schritt unterstützt.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung - unsere klare und detaillierte Online-Dokumentation gewährleistet eine reibungslose Integration und Bedienung.
Entdecken Sie die fortschrittlichen Funktionen von Navsight Marine und erfahren Sie mehr, indem Sie die untenstehende Produktbroschüre herunterladen.
Navsight Technische Dokumentation für die SchifffahrtAuf dieser Seite finden Sie alles, was Sie für die Integration Ihrer Navsight Marine Hardware benötigen.
Navsight Wichtige Hinweise zur MarineDiese Seite enthält alles, was Sie über Navsight Marine Sicherheitshinweise, RoHS-Erklärung, REACH-Erklärung, WEEE-Erklärung & Garantie, Haftung und Rückgabeverfahren wissen müssen.
Navsight Verfahren zur Aktualisierung der Marine-FirmwareBleiben Sie mit den neuesten Verbesserungen und Funktionen von Navsight Marine auf dem Laufenden, indem Sie unser umfassendes Verfahren zur Aktualisierung der Firmware befolgen. Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um detaillierte Anweisungen aufzurufen und sicherzustellen, dass Ihr System mit maximaler Leistung arbeitet.
Navsight Meeresproduktion Prozess
Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, die hinter jedem SBG Systems Produkt stehen. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung, Kalibrierung und Prüfung unserer leistungsstarken Trägheitsnavigationssysteme.
Von fortschrittlicher Technik bis hin zu strengen Qualitätskontrollen stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards für Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.
Ob Sie nun neugierig auf die Technologie sind oder sehen möchten, wie wir innovative Lösungen zum Leben erwecken, dieses Video unterstreicht unser Engagement für Spitzenleistungen in jedem Schritt des Produktionsprozesses.
Ein Angebot anfordern für Navsight Marine
Haben Sie noch Fragen?
Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsprozessen und bewährten Verfahren, um Ihre Erfahrungen mit Navsight Marine zu maximieren.
Hier finden Sie Ihre Antworten!
Was sind Sensoren zur Wellenmessung?
Sensoren zur Wellenmessung sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Dynamik der Ozeane zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz im Schiffsbetrieb zu verbessern. Indem sie genaue und aktuelle Daten über die Wellenbedingungen liefern, helfen sie bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, von der Schifffahrt und Navigation bis hin zum Umweltschutz.
Wellenbojen sind schwimmende Geräte, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Wellenparameter wie Höhe, Periode und Richtung zu messen.
Sie verwenden in der Regel Beschleunigungsmesser oder Gyroskope, um Wellenbewegungen zu erfassen, und können Echtzeitdaten zur Analyse an Einrichtungen an Land übertragen.
Was ist Fächerecholot?
Multibeam Echo Sounding (MBES) ist eine fortschrittliche hydrographische kartographie Technik, mit der der Meeresboden und Unterwassermerkmale mit hoher Präzision kartiert werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Einstrahl-Echoloten, die die Tiefe an einem einzigen Punkt direkt unter dem Schiff messen, nutzt MBES ein Array von Sonarstrahlen, um gleichzeitig Tiefenmessungen über einen großen Bereich des Meeresbodens zu erfassen. Dies ermöglicht eine detaillierte, hochauflösende Kartierung des Unterwassergeländes, einschließlich der Topografie, geologischer Merkmale und potenzieller Gefahren.
MBES-Systeme senden Schallwellen aus, die durch das Wasser wandern, am Meeresboden abprallen und zum Schiff zurückkehren. Durch die Analyse der Zeit, die für die Rückkehr der Echos benötigt wird, berechnet das System die Tiefe an mehreren Punkten und erstellt eine umfassende Karte der Unterwasserlandschaft.
Diese Technologie ist für verschiedene Anwendungen unerlässlich, z. B. für die Navigation, den Schiffbau, die Umweltüberwachung und die Erkundung von Ressourcen, denn sie liefert wichtige Daten für einen sicheren Schiffsbetrieb und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen.
Was ist Bathymetrie?
Die Bathymetrie ist die Untersuchung und Messung der Tiefe und Form von Unterwasserlandschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Kartierung des Meeresbodens und anderer Unterwasserlandschaften liegt. Sie ist das Unterwasser-Äquivalent zur Topografie und bietet detaillierte Einblicke in die Unterwassereigenschaften von Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen. Die Bathymetrie spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Anwendungen, wie z. B. in der Navigation, beim Meeresbau, bei der Erkundung von Ressourcen und bei Umweltstudien.
Moderne bathymetrische Verfahren stützen sich auf Sonarsysteme wie Einstrahl- und Fächerecholote, die Schallwellen zur Messung der Wassertiefe nutzen. Diese Geräte senden Schallimpulse zum Meeresboden und zeichnen die Zeit auf, die die Echos für ihre Rückkehr benötigen, um die Tiefe auf der Grundlage der Schallgeschwindigkeit im Wasser zu berechnen. Vor allem mit Fächerecholoten können große Bereiche des Meeresbodens auf einmal kartiert werden, was eine sehr detaillierte und genaue Darstellung des Meeresbodens ermöglicht.
Bathymetrische Daten sind unerlässlich für die Erstellung von Seekarten, die Schiffe sicher führen, indem sie potenzielle Unterwassergefahren wie untergetauchte Felsen, Wracks und Sandbänke identifizieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie Forschern helfen, geologische Unterwassermerkmale, Meeresströmungen und marine Ökosysteme zu verstehen.
Was ist hydrographisch kartographie?
Hydrographie kartographie ist die Vermessung und Kartierung der physikalischen Merkmale von Gewässern, einschließlich Ozeanen, Flüssen, Seen und Küstengebieten. Dabei werden Daten über die Tiefe, die Form und die Konturen des Meeresbodens (Meeresbodenkartierung) sowie die Lage von untergetauchten Objekten, Gefahren für die Schifffahrt und anderen Unterwassermerkmalen (z. B. Wassergräben) erfasst.
Die Hydrographie kartographie ist von entscheidender Bedeutung für verschiedene Anwendungen wie die Sicherheit der Schifffahrt, das Küstenmanagement und die Küstengebiete kartographie, das Bauwesen und die Umweltüberwachung.
Die Hydrographie kartographie umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, angefangen bei der Bathymetrie, die die Wassertiefe und die Topographie des Meeresbodens mit Hilfe von Sonarsystemen wie Einstrahl- oder Mehrstrahl-Echoloten misst, die Schallimpulse zum Meeresboden senden und die Rücklaufzeit des Echos messen.
Eine genaue Positionierung ist von entscheidender Bedeutung und wird mit Hilfe von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) und Trägheitsnavigationssystemen (INS) erreicht, um Tiefenmessungen mit präzisen geografischen Koordinaten zu verbinden.
Darüber hinaus werden Daten aus der Wassersäule wie Temperatur, Salzgehalt und Strömungen gemessen und geophysikalische Daten gesammelt, um Unterwasserobjekte, Hindernisse oder Gefahren mithilfe von Geräten wie Side-Scan-Sonar und Magnetometern zu erkennen.